Ob Rohrbruch, Überschwemmung oder Leck im Dach – wir beheben Wasserschäden schnell und zuverlässig.
Schnell. Kompetent. Rund um die Uhr.
Wasser sucht sich seinen Weg – und richtet dabei oft unsichtbare, aber massive Schäden an. Ob durch undichte Leitungen, defekte Haushaltsgeräte oder Starkregen: Wird ein Wasserschaden nicht sofort erkannt und fachgerecht behandelt, drohen Schimmelbefall, Bauschäden und teure Sanierungen.
Gerade in der Dämmschicht und hinter Wänden sammelt sich Feuchtigkeit, die sich ohne professionelle Trocknung nicht vollständig entfernen lässt. Schnelles Handeln ist entscheidend – und spart Zeit, Kosten und Folgeschäden.
Unser Tipp, damit Sie für den Ernstfall gewappnet sind:
Reagieren Sie nicht nur bei Notfällen, sondern auch bei:
AUSGEZEICHNET Basierend auf 7 Bewertungen Gepostet auf Ulpiana Alija2023-09-08Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Im Rahmen eines Umbauprojektes welches wir in Volketswil realiert haben, hatt Herr Schala mit seinem Team hervorragende Arbeit geleistet. Die Immobilie musse ausgehöhlt werden und danach wieder aufgebaut. Das Q Service Team hat die Wände gestellt, verputzt, gestrichen, Parkett gelegt, Fliesen gelegt und noch vieles mehr. Alles nach Anleitung und koordination von Herrn Schala. Immer wenn es Unklarheiten gab, egal in welchem Bereich, Herr Schala hat sich darum gekümmert. Herzlichen Dank an das Q Service Team und Herrn Schala.Gepostet auf Andreas Strehler2023-08-01Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Gepostet auf Nora Imeri2023-03-21Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Gepostet auf Michael Hatnut2023-02-07Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Schnelle und professionelle Hilfe beim Schimmel. 5 Sterne!Gepostet auf Birte Aebi2022-05-03Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Super Service! Wir sind froh Q-Service für unsere Wasserschaden-Sanierung gefunden zu haben. Top professionell, mega pünktlich, sehr freundliche Mitarbeiter und hervorragende Arbeit.Gepostet auf HT Haustechnik AG Sanitär & Heizung2018-04-10Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Gepostet auf Willimann Philipp2017-02-05Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist.
Mit Q-Service profitieren Sie von einem eingespielten Team, das seit Jahren Wasserschäden professionell und effizient behebt. Wir kümmern uns nicht nur um die Trocknung, sondern auch um die gesamte Schadenabwicklung – bei Bedarf direkt mit der Versicherung.
Q-Service ist Ihr kompetenter Ansprechpartner bei Wasserschäden/Leckortung im Raum Zürich, den umliegenden Kantonen Aargau, Thurgau, Schwyz, Zug, St. Gallen, Schaffhausen sowie schweizweit. Wir bieten einen 24-Stunden Notfallservice bei Wasserschäden und führen eine schnelle Leckortung durch. Kontaktieren Sie uns direkt via Mail oder Telefon unter 043 819 14 18.
Wenn Sie einen Wasserschaden in Ihrem Gebäude haben, ist es unerlässlich, als Erstes die Quelle zu finden und zu beseitigen. Die Leckortung ist das A und O. Dabei handelt es sich meist um eine undichte Stelle, aus der Wasser austritt. Feuchte Stellen, Schimmel und ein strenger Geruch können ein Wasserleck als Ursache haben. Das ist nicht nur für das Gebäude ärgerlich und geht ins Geld, es kann auch gesundheitsschädlich sein. Die Ursachen können defekte Leitungen, Gebäudemängel oder Grundwasser, das nach oben drückt, sein.
Ihre Mieter sollen so schnell wie möglich wieder im Trockenen sitzen und den Raum einwandfrei nutzen können. Für die Leckortung setzen unsere Experten von Q-Service daher modernste Geräte und Methoden ein. Die Leckortung erfolgt gezielt und schnell. Wir erkennen Schadstellen, bevor sie sich ausweiten. Solange die Ursache nicht bekannt ist und keine Klarheit herrscht, macht eine Sanierung wenig Sinn. Zum Glück finden unsere Experten garantiert jedes Leck!
Die Q-Service AG ist spezialisiert auf professionelle Leckortung und bedient sich modernster Technik:
• Thermografie: Mit dieser Technik erfolgt die Leckortung anhand von Temperaturveränderungen
• Temperaturmessung: Anhand der verschiedenen Raumtemperaturen und dessen Luftfeuchtigkeitsgehalt, wird die Leckortung eingegrenzt
• Widerstandsmessung: Via zwei Elektroden wird der elektrische Widerstand eines Bereiches gemessen. Je feuchter das Messgut ist, umso besser wird der Strom geleitet
• Rohrinspektion
• Akustische Überprüfung als Leckortung
Wenn Sie bemerken, dass sich im oder am Gebäude Farbe oder Putz auflösen, wenn Bodenbeläge oder Schränke aufquellen oder wenn sich an den Wänden unschöne Veränderungen zeigen, kann dies auf einen Wasserschaden hinweisen. Im Idealfall können sie das Leck von ganz alleine erkennen, zum Beispiel, wenn es von der Decke tropft. In vielen Fällen ist die Leckortung jedoch nicht ganz so leicht und mit blossem Auge nicht erkennbar. Undichte Stellen im Boden, der Decke oder der Wand müssen aber schnell gefunden werden, damit grössere Schäden verhindert werden können. Wenn Sie sich nicht sicher sind, warum die Feuchtigkeit entstanden ist, dann rufen Sie die Experten von Q-Service für eine Leckortung an.
Dank unserer modernen Messgeräte führen wir die Leckortung schnell und zuverlässig durch. Ersparen Sie sich Ärger und Kosten und lassen Sie uns den Wasserschaden nachhaltig bekämpfen. Wir spüren das Leck im Handumdrehen auf und schützen Sie davor, aus lauter Verzweiflung selbst Hand anzulegen.
Unsere modernen Diagnostikgeräte und Messtechniken machen übrigens nicht nur bei der Leckortung Sinn, sondern auch dann, wenn Uneinigkeit herrscht, ob z.B. ein Bodenleger bereits mit seiner Arbeit beginnen kann. Wir messen, wie trocken Ihr Boden oder Ihre Wand wirklich sind und können schnell unser „Go“ geben.
Als grossen Vorteil bieten wir Ihnen die komplette Wasserschadensanierung inklusive Leckortung aus einer Hand an. Sie haben nur einen Ansprechpartner und müssen nicht mehrere Handwerker koordinieren. Dadurch können Zeit und Kosten reduziert sowie weitere Bauschäden vermieden werden. Wenn es zu einer Wasserschadensanierung kommt, kann dies mit erheblichem Aufwand verbunden sein. Im schlimmsten Fall führt ein Wasserschaden zu einer zeitweisen Unbewohnbarkeit der Räume. Aus diesem Grund sollte vor einer Wasserschadensanierung immer ein genauer Ablaufplan erstellt werden, damit alle Beteiligten wissen, wie hoch der bauliche Aufwand ist.
Nachdem die Leckortung erfolgt ist und die undichte Stelle gefunden wurde, wird der Schaden genau überprüft und die Wasserschadensanierung begonnen. Dazu gehört zunächst das Abdichten des Lecks. Wasserschäden sollten so schnell wie möglich saniert werden, da durch die Ausbreitung des Wassers das Mauerwerk, die Böden oder Decken angegriffen werden. Unter anderem kann eine Schimmelbildung die Folge sein. In diesem Fall stehen Ihnen unsere Profis auch für eine fachgerechte Schimmelentfernung zur Seite. Je länger Sie warten, desto teurer wird die Wasserschadensanierung.
Die Leckortung wurde bereits vorgenommen, nun folgt der nächste Schritt: die Wasserschadensanierung. Massnahmen wie das Abstellen der Wasserleitungen und des Stromnetzes sollten bereits erfolgt sein. Je nach Jahreszeit und Grösse des Wasserschadens ist schnelles Handeln bei der Sanierung gefragt, um den Schaden so gering wie möglich zu halten. Melden Sie den Schaden unbedingt sofort Ihrer Versicherung, um hohe Kosten zu vermeiden. Fertigen Sie hierzu detaillierte Fotos an. Auch ein Gutachter kann hinzugezogen werden.
Die Kernaufgabe der Wasserschadensanierung ist das umfangreiche Trocknen des Wasserschadens. Je nach Umfang variiert die Trocknungsdauer. Ist die Statik des Gebäudes betroffen, sind bauliche Massnahmen notwendig. In der Regel reicht die Bandbreite der Wasserschadensanierung von einfachem Trocknen bis hin zur Anwendung von Pumpen und spezieller Entfeuchtungstechnik. Für die Versicherung spielt es eine grosse Rolle, ob der Raum/das Gebäude während der Wasserschadensanierung noch bewohnbar/nutzbar ist. Welche Räume und Funktionen längerfristig ausfallen, sollten daher vor der Sanierung klar definiert werden.
Nach der Wasserschadensanierung kann mit der sogenannten Bautrocknung begonnen werden. Als Trocknungsfirma bedient sich die Q-Service AG folgender Bautrocknungstechniken, um den Wasserschaden nachhaltig zu beseitigen und feuchte Wände, Decken etc. zu sanieren:
• Adsorptionstrocknung: Diese Geräte ziehen die feuchte Luft ein, welche dann aus dem Raum geführt wird. Gleichzeitig wird trockene Luft zurück in den Raum geführt.
• Kondensationstrocknung: Mit dieser Technik saugen wir die Raumluft ein und kühlen sie, was dann zur Kondensierung des enthaltenen Wassers führt.
• Ventilatoren: Mit Ventilatoren wird die Oberflächenfeuchtigkeit der Wände, Decken und Böden abgetragen. Optimale Resultate erhält man mit einer Kombination von Ventilatoren und Raumtrocknungstechniken.
• Infrarottrocknung: Die schnellste Möglichkeit, um Wände, Böden und Decken trocken zu kriegen. Mit dieser Technik wird die Wand direkt aufgeheizt, das Wasser treibt an die Oberfläche und die Ventilatoren lassen es komplett verdunsten.
Ist der Wasserschaden saniert und die Trocknung der Räume vollständig abgeschlossen, kümmert sich das Q-Service Team um die Behebung der Schäden an der Immobilie. Wasserschäden kommen meistens mit Schäden der Bausubstanz (Decke, Boden oder Wände).
Die Q-Service AG organisiert und führt unten aufgeführte Folgearbeiten aus:
• Abbrucharbeiten
• Maurerarbeiten
• Gipserarbeiten
• Malerarbeiten
• Sanitärarbeiten
• Heizungsarbeiten
• Plattenlegerarbeiten
• Parkettarbeiten
• Reinigung
Der Bewohner soll so schnell wie möglich wieder im Trockenen sitzen und den Raum einwandfrei nutzen können. Für die Leckortung setzen unsere Experten von Q-Service daher modernste Geräte und Methoden ein. Die Leckortung erfolgt gezielt und schnell. Wir erkennen Schadstellen, bevor sie sich ausweiten. Solange die Ursache nicht bekannt ist und keine Klarheit herrscht, macht eine Sanierung wenig Sinn.
Von der Reparatur beschädigter Leitungen bis zur umfassenden Instandsetzung von durch Wasser beeinträchtigten Strukturen – unser erfahrenes Team kümmert sich um alle notwendigen Reparaturarbeiten. Wir stellen sicher, dass Ihr Zuhause oder Ihr Unternehmen wieder in den besten Zustand versetzt wird.
Sobald die Leckagen behoben sind, ist eine gründliche Bautrocknung entscheidend, um Feuchtigkeit zu entfernen und Schimmelbildung zu verhindern. Unsere Experten nutzen fortschrittliche Trocknungsverfahren und -geräte, um Ihr Gebäude schnell und effizient zu trocknen.
Unsere Dienstleistungen umfassen nicht nur die direkte Schadensbehebung, sondern auch die umfassende Instandhaltung – sei es das Wiederherstellen von beschädigten Wänden, das Beheben von Schimmelbefall oder jegliche Arbeiten zur Wiederherstellung der Struktur.